Küchenmesser
Alleskönner oder Spezialist
Welches Küchenmesser du benutzt, hängt von 2 Faktoren ab: deinen persönlichen Vorlieben und welche Lebensmittel du zubereiten möchtest
Das sind die gängigen Messerarten
Kochmesser (Chef’s Knife):
Das Kochmesser ist ein Allzweckmesser und darf in keiner Küche fehlen. Es hat eine breite Klinge, die sich zur Spitze hin verjüngt. Mit einem Kochmesser kannst du Fleisch, Gemüse, Kräuter und vieles mehr schneiden, würfeln und hacken.
Santokumesser:
Das Santokumesser ist ein japanisches Allzweckmesser, ähnlich dem Kochmesser. Es erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Es hat eine breitere Klinge mit einer geraden Kante, die sich gut für feine Schnitte und Würfelarbeiten eignet.
Ausbeinmesser:
Ein Ausbeinmesser hat eine schmale, flexible Klinge, die ideal zum Entbeinen von Fleisch, Geflügel oder Fisch geeignet ist. Es hilft dir, Fleisch von Knochen zu trennen und Fett zu entfernen.
Tranchiermesser:
Das Tranchiermesser ist ein langes, schmales Messer mit einer scharfen Spitze. Es wird oft verwendet, um Fleisch oder Geflügel in dünnen Scheiben zu schneiden, beispielsweise beim Tranchieren von Braten oder Geflügel.
Brotmesser:
Ein Brotmesser hat eine gezackte Klinge und eignet sich hervorragend zum Schneiden von Brot, Brötchen und anderen Backwaren, ohne die Kruste zu zerdrücken.
Filetiermesser:
Das Filetiermesser hat eine flexible Klinge und wird hauptsächlich zum Filetieren von Fisch verwendet. Es ermöglicht präzise und saubere Schnitte, um die Gräten zu entfernen.
Gemüsemesser:
Ein Gemüsemesser hat eine kurze Klinge und eignet sich perfekt für präzises Schneiden und Schälen von kleineren Gemüsesorten und Obst.
Universalmesser:
Das Universalmesser ist ein vielseitiges kleines Messer, das für verschiedene Aufgaben in der Küche verwendet werden kann, wie zum Beispiel das Schneiden von kleinen Lebensmitteln oder das Schälen von Obst und Gemüse.
Wenn du gerne und viel kochst lohnt sich die Anschaffung hochwertiger Messer. Sie sind zwar nicht gerade preiswert, begleiten dich bei guter Pflege aber Jahrzehnte. Ich habe einige meiner Küchenmesser bereits seit dreißig Jahren!
Diese Schätze werden von mir nur mit der Hand gereinigt und sofort in den Messerblock beziehungsweise an das Magnetbrett gehängt.
Niemals, wirklich niemals, kommen sie in die Spülmaschine oder liegen kreuz und quer in der Besteckschublade.
Sofern sie Holzgriffe haben, werden diese hin und wieder mit Olivenöl eingerieben, das beim Kochen immer wieder mal übrigbleibt.
Auch ziehe ich sie regelmäßig an einem Wetzstahl ab oder schleife sie mittels eines Schleifsteines, um die Klingenschärfe zu erhalten.
Messer sind so individuell wie ihr Benutzer. Wenn möglich, probiere deshalb verschiedene Messer aus und finde heraus, welches am besten in deiner Hand liegt und dir am meisten zusagt.