Vitamin-D-Nahrungsergänzung – so verlängert sie dein Leben

Vitamin D als Nahrungsergänzung – ja oder nein?
Vitamin D, seine Wirkung auf deinen Körper, ob eine Nahrungsergänzung damit sinnvoll ist und falls ja, in welcher Höhe, ist seit langem ein Thema in den Medien und auf Gesundheitsportalen. Und meist wird kontrovers diskutiert, so dass der Laie hinterher nicht viel schlauer ist.
Wir von Fit for 120 wollen etwas Licht ins Dunkle bringen und über dieses Vitamin, das eigentlich ein Hormon ist, ein paar interessante, wissenschaftlich fundierte Fakten enthüllen.
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren bahnbrechende Entdeckungen gemacht, die das, was wir über das Altern zu wissen glaubten, auf den Kopf stellen.
Und im Zentrum dieser Revolution steht ein altbekannter Nährstoff, dessen wahre Bedeutung für den Körper und seine Gesundheit wir erst jetzt zu verstehen beginnen. Es geht um Vitamin D. Vergiss alles, was du bisher über Vitamin D als reines „Knochenvitamin“ gehört hast und lass dich davon faszinieren, was dieses Vitamin so alles drauf hat.
Wir sprechen hier über einen fundamentalen Baustein, der das Potenzial hat, deinen biologischen Alterungsprozess auf zellulärer Ebene zu verlangsamen. Eine Substanz, die so wichtig für deine Gesundheit ist, dass man kaum glauben kann, warum sie so lange sträflich vernachlässigt wurde, und teilweise auch noch wird.
Nahrungsergänzung mit Vitamin D stärkt deine Telomere
Um zu verstehen, warum Vitamin D so entscheidend für deine Langlebigkeit ist, müssen wir einen kurzen Ausflug in deine Zellen machen – genauer gesagt, zu den Enden deiner Chromosomen. Dort sitzen die sogenannten Telomere. Stell sie dir wie die kleinen Plastikkappen am Ende deiner Schnürsenkel vor. Sie schützen deine genetischen Informationen bei jeder Zellteilung davor, auszufransen und verloren zu gehen.
Mit jeder Zellteilung werden diese Schutzkappen ein kleines bisschen kürzer. Kurze Telomere sind eines der zentralen wissenschaftlichen Kennzeichen des Alterns. Und ja, man kann sie wirklich messen!
Sind sie zu kurz, kann die Zelle sich nicht mehr teilen und stirbt ab oder wird zu einer ruhenden, toten Zelle, die vom Organismus als Fremdkörper erkannt wird und abgestoßen werden will. Abstoßungsreaktionen führen immer zu entzündlichen Prozessen im Körper und diese gelten als Ursache für viele Zivilisationskrankheiten. Mittlerweile ist sich die Forschung sicher, auch für ernsthafte Erkrankungen wie Krebs oder Autoimmunerkrankungen.
Längere Telomere werden daher direkt mit einer höheren Lebenserwartung und besseren Gesundheit im Alter in Verbindung gebracht, denn die Besitzerin dieser Telomere, also deine Zelle, kann sich noch viele Male erfolgreich teilen. Und häufige Teilungen sind das Zeichen von jungen und gesunden Zellen.
Lies dazu auch meinen Artikel zum Thema Telomere
Forschungsergebnisse sprechen für Vitamin-D als Nahrungsergänzung
Und genau hier kommt die Sensation aus der Forschung: Eine großangelegte, randomisierte kontrollierte Studie (die sogenannte VITAL-Studie), deren Ergebnisse im Mai 2025 im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurden, hat einen direkten Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Supplementierung und der Länge der Telomere nachgewiesen.
Die bahnbrechende Erkenntnis lautet, dass Teilnehmer, die über vier Jahre täglich 2000 Internationale Einheiten (IE) Vitamin D3 einnahmen, eine signifikant geringere Verkürzung ihrer Telomere im Vergleich zur Placebo-Gruppe zeigten.
Das bedeutet im Klartext: Vitamin D scheint in der Lage zu sein, den Alterungsprozess dort zu verlangsamen, wo er beginnt – an unserer DNA. Es ist, als würde man den Schnürsenkelkappen eine Schutzschicht geben, die ihre Abnutzung verringert.
Das Immunsystem und seine beiden Schutzfunktionen
Langlebigkeit bedeutet nicht nur, alt zu werden, sondern vor allem, gesund alt zu werden. Eine der größten Bedrohungen für unsere Gesundheit im Alter ist ein schwächelndes Immunsystem. Das ist mit der Grund für lange Bettlägerigkeit im Alter, der Grund für akute, lebensbedrohliche Erkrankungen, wie Lungenentzündung und andere, die ein langes Leiden verursachen.
Doch das muss nicht sein. Wäre es nicht viel besser, wenn man lange leben könnte und dann irgendwann, wenn die Zellen wirklich altersmüde sind, einfach einschläft?
Hier kommt die Vitamin-D-Nahrungsergänzung ins Spiel, denn es ist nicht nur ein einfaches Vitamin, sondern ein intelligenter Koordinator deines Immunsystems.
Dein Immunsystem hat zwei Teile: die angeborene Immunität und die adaptive Immunität. Vitamin D hat die faszinierende Fähigkeit, beide Teile deines Immunsystems zu stärken und an die jeweilige Situation anzupassen.
Die angeborene Immunität
Das sind deine ersten, dir von Natur aus mitgegebenen Immunzellen. Sozusagen die Vorhut, die Viren und Bakterien sofort bei ihrem Eintritt in deinen Organismus bekämpfen.
Die bekommst du bereits im Mutterleib und durch den natürlichen Geburtsvorgang mit und dann später durch das Stillen.
Vitamin D kurbelt die Produktion von körpereigenen antimikrobiellen Peptiden an. Das sind quasi deine körpereigenen Antibiotika, die Krankheitserreger unschädlich machen. Ein guter Vitamin-D-Spiegel sorgt dafür, dass diese Verteidiger immer gut funktionieren und immer wieder nachwachsen.
Die adaptive Immunität
Das sind die Spezialkräfte deines Körpers, die im Laufe der Zeit gelernt haben, gezielt gegen bestimmte Feinde vorzugehen. Wenn du als Kleinkind zum Beispiel immer wieder mit bestimmten Bakterien in Berührung kamst – nehmen wir mal an, du bist auf einem Bauernhof aufgewachsen – haben deine Immunabwehrzellen irgendwann ein Gedächtnis für diese Art von Bakterien entwickelt, die in Ställen oder Misthaufen vorkommen.
Wirst du als Erwachsener dann mit einer bakteriell belasteten Situation konfrontiert, lässt diese dein Immunsystem kalt, denn die Killerzellen stehen schon bereit.
Vitamin-D als Bremser bei Überschussreaktionen deines Immunsystems
Außerdem kommt nun auch die geniale modulierende Fähigkeit von Vitamin D ins Spiel. Es verhindert, dass diese Killerzellen überreagieren, wie sie es bei einem nicht „vorbelasteten“ Organismus tun würden.
Eine solche Überreaktion ist die Ursache für Allergien und Autoimmunerkrankungen, bei denen der Körper fälschlicherweise gesundes Gewebe und gute Bakterien angreift. Die Immunabwehr hat nicht gelernt, zwischen beherrschbaren und unbeherrschbaren Bakterien und Viren zu unterscheiden.
Und nicht zuletzt ist Vitamin D ein potenter Gegenspieler von chronischen, stillen Entzündungen. Diese schleichenden Entzündungsprozesse im Körper sind ein Haupttreiber für fast alle altersbedingten Krankheiten, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über neurodegenerative Krankheiten bis hin zu Krebs. Diese stillen Entzündungen, Inflammation genannt, werden durch Verhalten beziehungsweise Gifte hervorgerufen, denen du dich manchmal entziehen kannst, manchmal jedoch auch nicht.
Dazu gehören:
- Stress
- falsche Ernährung
- zu wenig Bewegung
- zu wenig Schlaf
- nicht genügend Mineralstoffe und Vitamine
- Umwelteinflüsse
- belastende Beziehungen
- depressive Verstimmungen
- Angst, Wut, Ärger, Trauer
- negative Gedanken
- und weitere.
Indem Vitamin D die durch den oxydativen Stress ausgelöste Entzündungen eindämmt, schützt es deinen Körper an einer der entscheidendsten Stellschrauben für lebenslange Gesundheit und Vitalität.
Mehr als nur ein Vitamin: Die weitreichenden Schutzfunktionen von Vitamin D
Die Schutzwirkung von Vitamin D geht weit über die Telomere und das Immunsystem hinaus. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass ein optimaler Vitamin-D-Spiegel präventiv wirken kann bei:
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Es trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei und hält die Gefäße elastisch.
- Stimmung und mentale Fitness: Besonders im Winter, wenn die natürliche Sonnenlicht-Produktion fehlt, kann ein Mangel zu gedrückter Stimmung führen. Vitamin D spielt eine Rolle bei der Serotonin-Produktion, unserem Glückshormon, der gefürchtete „November-Blues“ verliert seinen Schrecken.
- Autoimmunerkrankungen: Wie oben beschrieben, kann es helfen, das Risiko für Krankheiten wie Multiple Sklerose oder rheumatoide Arthritis zu senken, indem es das Immunsystem ausbalanciert.
- Knochengesundheit: Der Klassiker, aber immer noch zentral. Ohne Vitamin D kann dein Körper Kalzium nicht richtig in die Knochen einbauen, was zu Osteoporose führt. Wobei hier noch ganz wichtig anzumerken ist, dass du dazu als Partner Vitamin K2 brauchst. Aber dazu weiter unten mehr.
Vitamin D als Nahrungsergänzung – so machst du es richtig
Die beste Quelle für Vitamin D ist die Sonne. Doch in unseren Breitengraden, besonders von Oktober bis Juni, reicht die Sonneneinstrahlung bei weitem nicht aus. Und selbst im Sommer müssten wir uns mittags mit viel freier Haut der Sonne aussetzen – was aus Gründen der Hautkrebsprävention kritisch gesehen wird.
Daher ist eine Supplementierung für die meisten von uns nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Zumal die Deutschen insgesamt einen viel zu niedrigen Vitamin-D-Wert haben. er liegt oft unter den allgemein empfohlenen 30 ng/ml Blut. Und gerade ältere Menschen schlagen sich oft, unnötigerweise, mit einem Wert von unter 20 herum. Mit fatalen Folgen.
Aber einfach blindlings Pillen einwerfen, ist nicht der richtige Weg. So gehst du vernünftig und gesundheitsbewusst vor:
Schritt 1: Testen, nicht raten!
Der erste und wichtigste Schritt ist die Bestimmung deines aktuellen Vitamin-D-Spiegels (25-Hydroxy-Vitamin D) im Blut. Nur so weißt du, wo du stehst. Diesen Test kannst du bei deinem Hausarzt oder über spezielle Labore selbst in Auftrag geben.
Schritt 2: Wie viel ist genug?
Das Ziel ist ein Wert im optimalen Bereich, der von den meisten Experten zwischen 40 und 60 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter) angesiedelt wird. Manche geben auch 60-80 ng/ml als optimalen Wert an. Um diesen Wert zu erreichen und zu halten, benötigen die meisten Erwachsenen eine tägliche Dosis von 2.000 bis 5.000 IE Vitamin D3. Bei einem starken Mangel, zum Beispiel aufgrund einer schweren Erkrankung, kann anfangs eine höhere Aufladedosis unter ärztlicher Aufsicht sinnvoll sein.
Schritt 3: Der unschlagbare Partner – Vitamin K2
Vitamin D und Vitamin K2 sind das absolute Dream-Team. Vitamin D sorgt dafür, dass Kalzium aus dem Darm ins Blut aufgenommen wird. Aber Vitamin K2 (in der Form MK-7) ist der entscheidende Gamechanger: Es sorgt dafür, dass das Kalzium dorthin transportiert wird, wo es hingehört – in deine Knochen und Zähne – und sich nicht in den Arterien ablagert, wo es zu Verkalkungen führen könnte.
Faustregel: Pro 1.000 IE Vitamin D3 solltest du etwa 100 Mikrogramm Vitamin K2 MK-7 zu dir nehmen. Viele hochwertige Präparate bieten diese Kombination bereits an. Achte beim Kauf unbedingt darauf.
Schritt 4: Der richtige Zeitpunkt und die richtige Begleitung
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Das bedeutet, du solltest es immer zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen, die etwas Fett enthält (z.B. ein paar Nüsse, Avocado oder ein Schuss Olivenöl im Salat). Dadurch kann es vom Körper deutlich besser aufgenommen werden.
Wir von Fit for 120 nehmen Vitamin-D als Nahrungsergänzung seit vielen Jahren relativ hoch dosiert. Je nach Jahreszeit zwischen 5000 und 8000 i.E. und haben dadurch einen Blutspiegel von 80-100 ng/ml.
Uns bekommt diese Dosierung ausgezeichnet, unser Immunsystem läuft wie geschmiert und ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal wegen einer Erkältung oder nennenswerten Erkrankung beim Arzt war.
Als Folge der regelmäßigen Nahrungsergänzung mit Vitamin D sind wir zudem sehr leistungsfähig, emotional ausgeglichen und regelmäßige Check-Ups beim Arzt bestätigen uns gesunde und jugendliche Gefäße.
Gesunde Zukunft durch Vitamin-D-Nahrungsergänzung
Die Vorstellung, bis ins hohe Alter voller Energie und Tatendrang zu sein, ist keine Science-Fiction mehr. Die wissenschaftlichen Beweise sind überwältigend: Vitamin D ist weit mehr als nur ein Nährstoff; es ist ein fundamentaler Schlüssel zu einem längeren und vor allem gesünderen Leben.
Es schützt deine DNA, hält dein Immunsystem fit und stark und beugt einer Vielzahl von chronischen Krankheiten vor.
Die Entscheidung, wie vital du deine kommenden Jahrzehnte gestaltest, liegt zu einem großen Teil in deiner Hand und wieweit du dich mit einer Vitamin-D-Nahrungsergänzung auseinandersetzt.
Und manchmal beginnt die größte Veränderung mit dem kleinsten Schritt. Lass deinen Vitamin-D-Spiegel testen, optimiere ihn gezielt und gib deinem Körper das Werkzeug, das er braucht, um seine volle Lebensspanne gesund und kraftvoll auszuschöpfen. Deine Lebensfreude und Energie sprechen dann für sich.
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen auf fitfor120.com werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung unserer Angaben entstehen.
Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
Klinische Studien und sonstige Quellenangaben
Die VITAL-Studie zur Telomerlänge:
Die zentrale Studie, die den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Supplementierung und einer verlangsamten Verkürzung der Telomere belegt.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40409468/
Vitamin D and the immune system
Diese Arbeit erklärt detailliert, wie Vitamin D sowohl das angeborene als auch das adaptive Immunsystem beeinflusst und eine Rolle bei der Prävention von Autoimmunerkrankungen spielt.
http://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21527855/
The Synergistic Interplay between Vitamins D and K for Bone and Cardiovascular Health: A Narrative Review
Übersichtsartikel zur synergetischen Wirkung von Vitamin D und K. Diese wissenschaftliche Publikation fasst die Forschungsergebnisse zusammen, die zeigen, warum beide Vitamine für die Knochen- und Herz-Kreislauf-Gesundheit essenziell sind. Sie erklärt, wie K2 die durch Vitamin D gesteuerte Kalziumverteilung lenkt.
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5613455/
Über die Autorin
Seit über 25 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Themen wie gesunde Ernährung, Supplements und Fitness sowie Meditation, Qi Gong und Yoga. Und seit einigen Jahren verstärkt mit dem Thema Langlebigkeit und Anti-Aging.
Während ihrer 10-jährigen Tätigkeit in der Pharmaindustrie erkannte sie, dass dort Profit oft vor echte Gesundheitsvorsorge gestellt wird. Diese Erkenntnis motivierte sie, gemeinsam mit ihrem Ehemann Bruno das Portal fitfor120 zu gründen.
Ihr Ziel: Menschen dabei unterstützen, Gesundheit, Fitness, Vitalität und Attraktivität bis ins hohe Alter zu bewahren. Mit ihren fundierten Artikeln bringt sie komplexe Gesundheitsthemen verständlich auf den Punkt und teilt wertvolle Lifestyle-Hacks, die auf eigenen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Dagmar lebt auf einer Insel im Mittelmeer selbst den fitfor120-Lifestyle und ist der lebende Beweis dafür, dass Vitalität keine Frage des Alters ist.
starte deine erste fitfor120-Woche mit einem kostenlosen Email-Kurs. Du erhältst 7 Tage lang sofort umsetzbare Tipps für mehr Gesundheit.
Erhalte immer wieder geniale Rezepte für einen gesunden Lifestyle direkt in dein Postfach.
Profitiere von gut recherchiertem Wissen und von uns getesteten Empfehlungen - von Anwendern für Anwender.
Der fitfor120 – Newsletter!
Komm in unsere Community und erhalte sofort umsetzbare Tipps für mehr Gesundheit.