Wie das Mindset die Langlebigkeit beeinflusst

Das Thema Longevity, also Langlebigkeit, hat in den letzten Jahren die Medien erobert und fasziniert nicht nur uns von Fit for 120, sondern Menschen weltweit.
Zum einen, weil wir immer älter werden, zum anderen – und das ist mindestens genauso beachtenswert – weil wir die Qualität dieser zusätzlichen Jahre verbessern wollen.
Und eines ist sicher den meisten klar – Lebensqualität hat viel mit dem richtigen Mindset zu tun.
Die Erkenntnis lautet mittlerweile: Es geht nicht nur darum, mehr Jahre zu leben, sondern darum, diese Jahre mit Energie, Vitalität und Gesundheit zu füllen.
Es fand somit ein shift statt – weg von der unbedingten Optimierung, hin zu einem richtigen Mindset.
Ein wesentlicher Impulsgeber dieser Bewegung war die Entdeckung der sogenannten „Blue Zones“ – Regionen auf der Welt, in denen überdurchschnittlich viele Menschen ein hohes Alter bei bester Gesundheit erreichen.
Orte wie Okinawa in Japan oder Sardinien in Italien bieten uns faszinierende Einblicke, wie ein langes und erfülltes Leben aussehen kann.
Vielleicht hast du schon einmal den Spruch gehört: „Wenn du nicht alt werden willst, gibt es nur eine Möglichkeit – jung zu sterben.“
Die meisten Menschen würden jedoch lieber das Gegenteil erreichen: möglichst alt werden, und dabei gesund und fit bleiben.
Hier entsteht jedoch ein Dilemma: Fast jeder möchte alt werden, aber niemand möchte alt sein – oder sich zumindest nicht alt fühlen.
Dieser innere Konflikt kann mit einem richtigen Mindset aufgelöst werden und im Folgenden erfährst du auch, wie.
Ein richtiges Mindset ist ein wichtiger Faktor, um lange gesund leben zu können
Wenn wir über Longevity sprechen, geht es nicht allein um die Anzahl der Lebensjahre.
Der Kern dieses Konzepts besteht darin, die aktive, gesunde und fitte Lebenszeit so weit wie möglich auszudehnen. Was bringt es, ein hohes Alter zu erreichen, wenn die letzten Jahre durch Krankheit, Schmerzen oder mentale Einschränkungen geprägt sind?
Genau hier wird das eigentliche Ziel der Longevity-Bewegung deutlich: nicht nur lange, sondern vor allem gesund und vital zu altern.
Es ist viel wertvoller, ein Leben zu führen, das bis ins hohe Alter von Energie, Mobilität und geistiger Klarheit geprägt ist, anstatt nur statistisch gesehen lange zu leben.
Die Vorstellung, mit 90 Jahren noch fit und aktiv zu sein, hat ihren Reiz – und sie ist mit den richtigen Ansätzen auch erreichbar.
Doch wie schafft man das? Was müssen wir tun, um nicht nur alt, sondern auch gesund zu bleiben?
Diese spannende Frage wollen wir versuchen zu beantworten und unserer Meinung nach gibt es sechs wesentliche Faktoren, die den Grundstein für ein langes, vitales Leben legen. Und das Beste daran ist: Diese Faktoren kann jeder selbst beeinflussen und in seinen Alltag integrieren.
Es gibt dazu einen Übersichtsartikel, in dem du zu allen Faktoren gebündelte Informationen bekommst.
Wir fokussieren uns darin auf die unserer Meinung nach fünf wichtigsten Bausteine für ein langes und gesundes Leben:
- Mindset
- Ernährung
- Fitness und Bewegung
- Soziale Kontakte
- Nahrungsergänzungsmittel
Zu jedem dieser Faktoren gibt es einen ausführlichen Artikel, den ersten liest du gerade.
Dort zeigen wir auf, wie dein Mindset sich auf deine Langlebigkeit auswirkt und wie du diesen ersten wichtigen Aspekt Schritt für Schritt in dein Leben einbauen kannst.
Dein Mindset – vielleicht der entscheidende Schlüssel zur Langlebigkeit
Der vielleicht wichtigste und gleichzeitig am meisten unterschätzte Faktor, wenn es um Langlebigkeit geht, ist das Mindset.
Deine Gedanken, Überzeugungen und Einstellungen beeinflussen nicht nur dein mentales Wohlbefinden, sondern haben direkten Einfluss auf deinen Körper und deine Gesundheit. Der Spruch „Du bist, was du denkst“ trifft hier voll ins Schwarze.
Wie dein Mindset deine Gesundheit formt
Wenn du dich alt fühlst oder glaubst, dass du mit 50, 60 oder 70 Jahren „alt“ bist, hat das enorme Auswirkungen auf dein Unterbewusstsein.
Dein Unterbewusstsein akzeptiert diese Überzeugung als Realität und beginnt, danach zu handeln. Stell dir vor, du sagst dir immer wieder: „Ich bin alt“ oder „in meinem Alter geht das eben nicht mehr“.
Dein Körper wird beginnen, dieses Gefühl zu verstärken: Du wirst dich steifer fühlen, langsamer bewegen und vielleicht sogar schneller ermüden. Es mag wie ein Witz klingen, aber es funktioniert tatsächlich so.
Hast du dich jemals dabei ertappt, dass du beim Aufstehen ächzst oder stöhnst? Oder dass du dir beim Bücken den Rücken hältst und vielleicht sagst: „Man wird eben nicht jünger.“
Solche alltäglichen Verhaltensweisen sind kleine Signale, die du deinem Unterbewusstsein sendest, und diese Signale verstärken das Gefühl des „Altseins“. Dein Körper beginnt, diesen Zustand zu übernehmen, auch wenn du körperlich noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehörst.
Jung im Kopf, jung im Leben
Der Trick, um auch im höheren Alter vital und aktiv zu bleiben, ist, auch als älterer Mensch ein positives, junges Mindset zu haben.
Wenn du überzeugt bist, dass du mit 60, 70 oder sogar 80 noch viel vor dir hast, wird dein Körper diese Energie und Lebenskraft widerspiegeln.
Denn Langlebigkeit beginnt nicht erst mit körperlichen Maßnahmen wie Sport und Ernährung – sie beginnt mit dem, was du über dich selbst denkst.
Mindset und der Vergleich mit anderen
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Aspekt des Mindsets ist der Einfluss von Vergleichen.
In unserer heutigen Welt, die von Social Media dominiert wird, sind wir ständig mit Bildern von jungen, dynamischen und scheinbar perfekten Menschen konfrontiert.
Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook zeigen uns täglich makellose, durchtrainierte Körper, glatte Haut und jugendliche Gesichter. Doch was dabei oft vergessen wird: Viele dieser Bilder sind bearbeitet und gefiltert.
Heutzutage nutzen nicht nur Frauen, sondern auch Männer digitale Filter, um ihre Falten, Hautunreinheiten oder Altersflecken zu kaschieren.
Oft entstehen dabei nahezu perfekte, fast schon unnatürliche Bilder, die wenig mit der Realität zu tun haben. Doch genau diese idealisierten Darstellungen können unser eigenes Bild von uns selbst negativ beeinflussen – vor allem, wenn wir älter werden.
Ständiger Vergleich mit diesen perfekt inszenierten Bildern kann das Gefühl verstärken, nicht gut genug zu sein.
Falten, graue Haare oder ein paar extra Kilos werden plötzlich als „Makel“ empfunden, obwohl sie zum natürlichen Alterungsprozess gehören. Dies kann dein Selbstbewusstsein schwächen und letztlich dein Mindset negativ beeinflussen.
Was wirklich zählt: Authentizität und ein positives Mindset
Wahre Schönheit und Gesundheit kommen jedoch nicht durch digitale Filter oder das perfekte Bild auf Social Media, sondern durch eine positive Einstellung und einen gesunden Lebensstil.
Es geht nicht darum, wie glatt deine Haut ist, sondern wie wohl du dich in deinem Körper fühlst und wie viel Energie du ausstrahlst.
Dein Mindset bestimmt deine Erwartungen
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Mindsets ist das Setzen von realistischen Erwartungen.
Viele Menschen neigen dazu, ihre Erwartungen an das Leben mit zunehmendem Alter herunterzuschrauben. Doch genau das ist der falsche Ansatz, wenn es um Langlebigkeit geht.
Statistiken zeigen, dass Frauen in Deutschland heute im Durchschnitt 85 Jahre alt werden, während Männer etwa 79 Jahre erreichen.
Die Lebenserwartung steigt jedoch weiter an. Für Kinder, die heute geboren werden, liegt die erwartete Lebensdauer bereits höher: Frauen könnten etwa 89 Jahre alt werden, Männer rund 82 Jahre.
Und die Wissenschaft ist sogar optimistisch, dass es möglich ist, 120, ja sogar 130 Jahre alt zu werden.
Warum also sollten wir mit 65 Jahren aufhören, große Träume zu haben? Warum sollten wir glauben, dass es „zu spät“ ist, eine neue Sprache zu lernen, ein neues Unternehmen zu gründen oder eine große Reise zu planen? Die Wahrheit ist: Es ist nie zu spät!
Das „Fit for 120“-Mindset: Länger und gesünder leben
Wir bei „Fit for 120“ vertreten die Überzeugung, dass ein langes und gesundes Leben für jeden möglich ist – wenn man es sich zum Ziel setzt.
Unser Ansatz ist es, nicht nur ein hohes Alter zu erreichen, sondern dieses Alter auch mit Gesundheit und Vitalität zu füllen.
Wenn du dir das Ziel setzt, 120 Jahre alt zu werden – und das fit und gesund – veränderst du dein Mindset grundlegend.
Plötzlich eröffnen sich dir neue Möglichkeiten: Du könntest im Alter von 60 oder 70 ein neues Unternehmen gründen, weil du noch mindestens 50 Jahre Zeit hast, es aufzubauen und zu genießen.
Du könntest mit 65 in ein anderes Land auswandern, weil du noch Jahrzehnte vor dir hast, um eine neue Kultur und Sprache zu erleben.
Selbst wenn du letztlich „nur“ 85 oder 90 Jahre alt wirst, wirst du dein Leben bis zum letzten Tag voll und aktiv auskosten. Und genau darum geht es bei Longevity.
Zusammenfassung: Langlebigkeit ist auch eine Frage deines Mindsets
Langlebigkeit ist mehr als nur eine Zahl. Es geht darum, die Zeit, die uns gegeben ist, sinnvoll zu nutzen und bis ins hohe Alter gesund, vital und aktiv zu bleiben.
Mit dem richtigen Mindset, gesunder Ernährung, Bewegung, sozialen Kontakten und den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln kannst du viel tun, um nicht nur älter, sondern auch besser zu leben.
Der Schlüssel zu einem langen und erfüllten Leben liegt darin, offen für Möglichkeiten zu bleiben und stets daran zu glauben, dass das Beste noch vor dir liegt – egal wie alt du bist.
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen auf fitfor120.com werden nach bestem Wissen und Gewissen weiter-gegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung unserer Angaben entstehen.
Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
Klinische Studien und sonstige Quellenangaben
Lessons from the Blue Zones, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK298903/
Bizzaro G, Antico A, Fortunato A, Bizzaro N. Vitamin D and Autoimmune Diseases: Is Vitamin D Receptor (VDR) Polymorphism the Culprit? Isr Med Assoc J. 2017 Jul;19(7):438-443. PMID: 28786260.
Bartley J. Vitamin D: emerging roles in infection and immunity. Expert Rev Anti Infect Ther. 2010 Dec;8(12):1359-69. doi: 10.1586/eri.10.102. PMID: 21133662.
Bischoff-Ferrari H. A., Vellas B., Rizzoli R. et al. (2020): Effect of Vitamin D Supplementation, Omega-3 Fatty Acid Supplementation, or a Strength-Training Exercise Program on Clinical Outcomes in Older Adults. The DO-HEALTH Randomized Clinical Trial. JAMA. 2020; 324(18): 1855-1868. DOI: Vitamin D Supplementation.
Bildnachweis: Depositphotos_344400746_XL
starte deine erste fitfor120-Woche mit einem kostenlosen Email-Kurs. Du erhältst 7 Tage lang sofort umsetzbare Tipps für mehr Gesundheit.
Erhalte immer wieder geniale Rezepte für einen gesunden Lifestyle direkt in dein Postfach.
Profitiere von gut recherchiertem Wissen und von uns getesteten Empfehlungen - von Anwendern für Anwender.
Der fitfor120 – Newsletter!
Komm in unsere Community und erhalte sofort umsetzbare Tipps für mehr Gesundheit.