Tipps für den Umgang mit großer Hitze

Umgang mit Hitze – Tipps für das richtige Verhalten bei großer Hitze
Es ist seit Jahren immer das Gleiche: Kaum klettern die Temperaturen über 30 Grad, schalten die Nachrichten in den Katastrophen-Modus. „Hitzetod!“, „Rekord-Sommer!“, „Klimakollaps!“. Was wir früher einfach „Hochsommer“ nannten, ist heute eine rot eingefärbte Wetterkarte, die uns auch visuell zeigen soll, was wir sowieso alle spüren. Es ist heiß, richtig heiß. Eben Sommer.
Der Sommer, einst ein Symbol für pure Lebensfreude, das Zirpen der Grillen und laue Abende im Freien, wird medial zu einem gefährlichen Ausnahmezustand hochstilisiert.
Unabhängig von der Erderwärmung, die ich hier nicht verharmlosen will (komplexes Thema), geht es mir jedoch um etwas anderes. Wann haben wir verlernt, unserem Körper zu vertrauen? Wann haben wir vergessen, dass unser Körper in den zig-Tausenden von Jahren, die es uns Menschen mittlerweile gibt, mit den widrigsten Umständen gelernt hat, klar zu kommen?
Die ständige Alarmbereitschaft, die uns von den Medien übergestülpt wird, lässt uns vergessen, was für ein Wunderwerk der Anpassung unser Körper eigentlich ist.
Diese Überstimulierung führt eher dazu, dass du dich der Hitze hilflos ausgeliefert fühlst und denkst, die einzige Lösung sei, sich im abgedunkelten Keller zu verschanzen. Doch was, wenn ich dir sage, dass dein Körper ein weitaus schlaueres Kühlsystem besitzt als jeder Kühlschrank? Und das seit zig-Tausenden von Jahren.
Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit Gelassenheit und ein paar cleveren Biohacks nicht nur gut durch die Hitze kommst, sondern den Sommer in vollen Zügen genießen kannst.
Schluss mit der Angst vor großer Hitze – dein Körper kann Hitze bewältigen
Ja, die Sommer werden wärmer. Das ist eine Tatsache. Aber anstatt in eine präventive Angststarre zu verfallen und sich nur in geschützten und klimatisierten Räumen aufzuhalten (was für die Erderwärmung auch nicht sonderlich förderlich ist – Stichwort Energiebedarf), lohnt sich ein Blick auf die faszinierenden Fähigkeiten deines Organismus.
Der Mensch ist ein Meister der Thermoregulation. Das bedeutet, dein Körper verfügt über ein ausgeklügeltes System, um seine Kerntemperatur stabil zu halten, selbst wenn die Umgebungstemperatur deutlich höher ist, als deine Körpertemperatur. Schwitzen, eine angepasste Hautdurchblutung und hormonelle Stellschrauben sind brillante Strategien deiner inneren Biologie.
Die geheime Superkraft deiner Zellen: Hitzeschockproteine (HSPs)
Hast du schon einmal von Hitzeschockproteinen gehört? Stell sie dir wie ein körpereigenes Reparatur- und Schutzteam für deine Zellen vor. Wenn es heiß wird, werden diese speziellen Proteine aktiv, um Zellstrukturen vor hitzebedingtem Stress zu schützen und beschädigte Eiweiße zu reparieren oder zu entsorgen.
Sie sind nahezu im Dauereinsatz, denn sie kümmern sich auch um Zellmüll, unterstützen die Zelle bei Stress und halten sie gesund. Diese Funktion erfüllen sie auch bei hohen Temperaturen und sorgen damit, dass dein System rundläuft.
Und das Spannende ist: Du kannst deinen Körper dabei trainieren, diese nützlichen HPS-Proteine vermehrt zu bilden. Btw: fällt dir eigentlich auf, dass ohne Proteine im Körper nicht, aber auch gar nichts läuft.
Setzt du dich kontrolliert großer Hitze aus, wie zum Beispiel bei einem Saunabesuch, einem warmen Bad oder sogar durch moderate Bewegung in der Wärme, kurbelt das die Produktion dieser Proteine an.
Studien zeigen, dass regelmäßige Saunagänge die Menge an Hitzeschockproteinen wie HSP70 erhöhen und gleichzeitig entzündungshemmend wirken können. Das Resultat: eine bessere Stressresistenz deiner Zellen, Schutz vor Hitzestress und eine verbesserte Hitzetoleranz. Als Bonus sind diese Proteine auch an gesunder Zellalterung und einer robusten Immunabwehr beteiligt.
Dieser Exkurs heißt natürlich nicht, dass du im Hochsommer in die Sauna gehen musst. er verdeutlicht lediglich, dass du deinem Körper vertrauen kannst. Er ist seit Tausenden von Jahren mit intelligenten Systemen ausgestattet, um mit Hitze fertig zu werden.
Unsere Tipps für heiße Sommertage
Es braucht oft gar nicht viel, um die körpereigenen Kühlsysteme optimal zu unterstützen. Hier sind unsere besten Empfehlungen, die dich entspannt durch die heißesten Tage bringen.
Trinken, aber mit Köpfchen
Viel trinken ist die halbe Miete, aber auf das Was und Wie kommt es an. Dein Körper verliert durch das Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch wertvolle Mineralien.
- Das Beste für deinen Durst: Stilles, lauwarmes Wasser, ungesüßte Kräutertees oder selbst gemachtes „Infused Water“ mit Zitrone, Minze oder Gurkenscheiben.
- Vermeide den Schock: Eiskalte Getränke zwingen deinen Körper, Energie aufzuwenden, um die kalte Flüssigkeit auf Körpertemperatur zu erwärmen. Das heizt dich von innen zusätzlich auf. Lauwarme Getränke sind deutlich effektiver.
- Elektrolyt-Boost: Kokoswasser ist ein fantastischer natürlicher Elektrolyt-Lieferant. Auch eine Prise hochwertiges Salz in deinem Wasser kann helfen, den Mineralhaushalt auszugleichen.
Kühlung von innen: Iss dich frisch
Auch deine Ernährung kann einen großen Unterschied machen. Bestimmte Lebensmittel wirken von innen kühlend und versorgen dich mit Flüssigkeit.
- Wasserreiche Lebensmittel: Gurken, Tomaten, Wassermelone, Zucchini und Blattsalate sind jetzt deine besten Freunde.
- Leichte Kost: Schwere, fettige Mahlzeiten belasten die Verdauung und erzeugen zusätzliche Wärme. Setze lieber auf leichte Gerichte wie Salate, gedünstetes Gemüse oder eine kalte Gurkensuppe.
- Kräuter-Power: Pfefferminze, Zitronenmelisse und Hibiskus eignen sich hervorragend für kühlende Tees oder zur Verfeinerung von Wasser.
Mach’s wie die Profis im Süden: Halte eine Siesta
In mediterranen Kulturen weiß man seit jeher, wie man mit Hitze umgeht: mit Gelassenheit und einem angepassten Tagesrhythmus.
- Vermeide die Mittagshitze: Plane anstrengende Aktivitäten für die kühleren Morgen- oder Abendstunden. Zwischen 12 und 17 Uhr ist die Zeit für eine Pause oder gemäßigtes Arbeiten.
- Schaffe eine kühle Oase: Halte Vorhänge und Rollos tagsüber geschlossen, um die Hitze auszusperren.
- Aktive Kühltricks: Ein feuchtes Tuch im Nacken oder an den Handgelenken wirkt Wunder. Ein Ventilator, der über eine Schale mit Eiswürfeln bläst, erzeugt eine erfrischende Brise.
Damit du am Morgen ausgeruht aufwachst
Es ist schwer, in einem heißen Schlafzimmer zur Ruhe kommen zu wollen. Deshalb gibt es ein paar gute Verhaltensweisen, die bei großer Hitze beachten kannst.
- Lüfte dein Schlafzimmer morgens lange und halte dann tagsüber Fenster, Vorhänge oder Jalousien geschlossen.
- Benutze leichte und kühlende Baumwoll-Bettwäsche
- Bevor du schlafen gehst, lüfte dein Schlafzimmer ausgiebig, am besten, indem du für Durchzug sorgst
- Stelle eine Schale mit Zitronenwasser auf deinen Nachttisch, in dem ein paar Zitronenschnitze liegen. Der frische Duft begleitet dich in der Nacht und gibt dir zusätzlich ein frisches Gefühl.
- Ein Ventilator, der auf niedriger Stufe läuft sorgt ebenfalls für ein kühles Gefühl beim Einschlafen. Besonders wenn du ein Gefäß mit Eiswürfel vor ihn stellst.
Was du bei großer Hitze lieber vermeiden solltest
Manche Verhaltensweisen können deinen Körper bei Hitze zusätzlich belasten.
- Alkohol und Koffein: Sie wirken harntreibend und können die Dehydrierung fördern. Außerdem zeigt Alkohol bei großer Hitze seine Wirkung auch schon in kleinen Mengen.
- Zuckerbomben: Stark zuckerhaltige Getränke und Speisen belasten den Stoffwechsel unnötig.
- Falsche Kleidung: Synthetische Stoffe lassen die Haut nicht atmen. Greife lieber zu leichten Naturmaterialien wie Leinen oder Baumwolle.
- Zu starkes Make-up: Zum einen gibt es dir das Gefühl, dass deine Haut nicht atmen kann und zum andern verläuft es durch dein Schwitzen.
Fazit: Großer Hitze im Sommer kannst du mit dem richtigen Verhalten entspannt entgegensehen
Lassen wir uns nicht täuschen: Die ständige mediale Dramatisierung von Hitze dient oft mehr der Quote als deiner Gesundheit.
Du liest über Hitzetote, über die Gefahr von Waldbränden im Süden, die Überhitzung in Städten oder öffentlichen Verkehrsmitteln und all das erzeugt einen mentalen Stress. Dieser versetzt deinen Körper in Alarmbereitschaft, noch bevor es überhaupt ein reales Problem für dich persönlich gibt.
Dein Körper ist jedoch kein hilfloses Opfer der Temperaturen, sondern darauf eingerichtet. Er ist vielmehr ein anpassungsfähiges Wunderwerk und signalisiert dir genau, was er braucht: Ruhe, ausreichend Flüssigkeit und die richtigen Nährstoffe.
Was er allerdings nicht gebrauchen kann, sind Panikmache und die Dauerberieselung durch schlagzeilenhungrige Medien. Das gilt übrigens nicht nur im Sommer. 😉
Wenn du deinen Körper bewusst wahrnimmst, sagt er dir, was er benötigt, damit du ihn auch bei großer Hitze unterstützen kannst.
Freue dich stattdessen über den Sommer und die Sonne, auf warme Abende mit Freunden draußen auf der Terrasse, auf das Gefühl der Wärme und Leichtigkeit. Eine positive Grundstimmung stärkt deinen Kreislauf und dein Immunsysem – beides Voraussetzungen für viele schöne und warme Sommer.
Hast du noch weitere Tipps, um gelassen udn cool dem Sommer zu begegnen? Schreib sie mir per E-Mail an dagmar@fitfor120.com
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen auf fitfor120.com werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung unserer Angaben entstehen.
Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
Klinische Studien und sonstige Quellenangaben
Studien, wie eine im Journal of Applied Physiology veröffentlichte Untersuchung, zeigen, dass regelmäßige Saunagänge die Menge an Hitzeschockproteinen wie HSP70 erhöhen und gleichzeitig entzündungshemmend wirken können.
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7908414/
Über die Autorin
Seit über 25 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Themen wie gesunde Ernährung, Supplements und Fitness sowie Meditation, Qi Gong und Yoga. Und seit einigen Jahren verstärkt mit dem Thema Langlebigkeit und Anti-Aging.
Während ihrer 10-jährigen Tätigkeit in der Pharmaindustrie erkannte sie, dass dort Profit oft vor echte Gesundheitsvorsorge gestellt wird. Diese Erkenntnis motivierte sie, gemeinsam mit ihrem Ehemann Bruno das Portal fitfor120 zu gründen.
Ihr Ziel: Menschen dabei unterstützen, Gesundheit, Fitness, Vitalität und Attraktivität bis ins hohe Alter zu bewahren. Mit ihren fundierten Artikeln bringt sie komplexe Gesundheitsthemen verständlich auf den Punkt und teilt wertvolle Lifestyle-Hacks, die auf eigenen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Dagmar lebt auf einer Insel im Mittelmeer selbst den fitfor120-Lifestyle und ist der lebende Beweis dafür, dass Vitalität keine Frage des Alters ist.
starte deine erste fitfor120-Woche mit einem kostenlosen Email-Kurs. Du erhältst 7 Tage lang sofort umsetzbare Tipps für mehr Gesundheit.
Erhalte immer wieder geniale Rezepte für einen gesunden Lifestyle direkt in dein Postfach.
Profitiere von gut recherchiertem Wissen und von uns getesteten Empfehlungen - von Anwendern für Anwender.
Der fitfor120 – Newsletter!
Komm in unsere Community und erhalte sofort umsetzbare Tipps für mehr Gesundheit.